News / Archiv 2010
27.11.2010
DHV Jahrestagung 2010 in Leipzig
- Zur Jahrestagung auf den Seiten des DHV mehr ...
- Flugschule Oberberg im Ranking unter den besten drei Flugschulen in Deutschland.
Wir wünschen Arno Gröbner und seinem Flugschulteam weiterhin diesen Erfolg bei der Ausbildung von Piloten. - DHV-Vereinsinfo Dezember 2010 steht als PDF-Download zur Verfügung.
Siehe insbesondere den Sicherheitsbeitrag zu "Gefahr "Fixseilschlepp".
17.11.2010
Gut für die Region
- Bei dem Projekt der Kreissparkasse Köln "Gut für die Region", konnten Vereine und Organisationen ihre Aktivitäten durch Einsendung eines Videos vorstellen und sich so um eine Förderung bewerben.
Mit unserem Engagement für "Naherholung und Landschaftspflege" haben wir bei starkem Wettbewerb immerhin den 11. Platz im "Rhein-Sieg-Kreis" in der Werungsliste für "Soziales" belegt. - Die Abstimmung erfolgte online bei YouTube und mit einer zusätzlichen Stimme per Onlinebanking bei der KSK-Köln zwischen dem 1. Oktober und 15. November.
Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen, die uns mit ihrer Stimme unterstützt haben :-)
01.10. bis 15.11.2010
Naherholung & Landschaftspflege
- Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden zu verstärken und unsere Fluggelände als attraktive Ausflugsziele für die Naherholung zu erhalten. Wir unterstützen den Tourismus der Region und betreiben Naturpflege.
- Mit unserem Engagement "Naherholung & Landschaftspflege" nahmen wir an dem Förderprogramm "Gut für die Region" der KSK-Köln teil. Der Link führt zu unserem Video auf Youtube das unseren Einsatz zeigt und mit dem wir uns bei der KSK beworben haben.
08.10.2010
Mitgliederversammlung in Winterscheid "Zur Post"
- Bericht des Vorstands
- Neuwahl des Vorstands
- Sonstiges
25.09.2010
Arbeitstag am Startplatz Herchen
- Baumstümpfe entfernen und Müll einsammeln
- Grassamen einbringen und Gelände befestigen
05.09.2010
XC Open 2010 - 2. Platz bei der Gesamtwertung für Rainer Bürger
Nachdem unser Vereinsmitglied Rainer Bürger die Overallwertung in der Sportklasse (LTF 2, EN C) bei der XC Open 2009 gewonnen hat, ist er dieses Jahr in der Serienklasse (LTF 2-3, EN D) an den Start gegangen und belegte dort den 2. Platz in der Gesamtwertung der Rangliste "2010 XC-Open World Series Winners".
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wettbewerb ist nicht nur was für Streckencracks, sondern auch für Einsteiger geeignet. In der Fun Class werden Geräte bis LTF 1-2, EN B und Tandems gewertet. Wenn euer Interesse geweckt ist, informiert euch auf der Homepage www.xcopen.org oder sprecht Rainer an. Am 6.Okt. fliegt "RainAir" zum ersten Wettbewerb der XC Open 2011 nach Araxà, Brasilien.
20. + 28.08.2010
Eine wundervolle Aussicht über Herchen
![]() |
![]() |
![]() |
Nach den Freischneidarbeiten durch eine Baumpflegefirma erscheint der Aussichtspunkt bald im neuen Glanz. Wir danken der Mannschaft von Ingo Kemsies mit Peter Heß für die professionelle Durchführung.
In enger Abstimmung mit der Gemeinde Herchen wurde mit den Arbeiten zur Erneuerung des Aussichtspunkts begonnen. Um die Schneise für den Blick über Herchen und der schlängelnden Sieg als auch für den späteren Startplatz frei zu machen, mussten einige Bäume entfernt werden, die mit schwerem Gerät gesichert aus dem Hang geborgen wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektleitung Detlef mit den fleissigen Helfern Jürgen, Vasi, Ulrich, HW, Joachim, Michael und Hajo. Bilder&Videos Andreas&Thomas.
13. + 14.08.2010
Gelände und Hangpflege um den neuen Startplatz in Herchen
![]() |
![]() |
![]() |
Es ist schon erstaunlich, was bei den Aufräumarbeiten alles an Müll eingesammelt wurde.
Es waren an beiden Tagen vier Fliegerkollegen vor Ort und sie haben den Hang von Gestrüpp, Laub, Müll und Astwerk gesäubert. Die Anzahl der anwesenden Helfer war für die Menge an Aufgaben nur bedingt ausreichend. Die Glättung der gefährlichen Baumstümpfe konnte wegen fehlender Motorsägen nicht fertiggestellt werden. Ein wichtiger Anfang ist gemacht, super Jungs!
![]() |
![]() |
![]() |
Danke an "Rainer B." für die Projektorganisation und Danke an unsere unerlässlichen engagierten Piloten! "der kölsche Reiner, Bernd F., Thomas H., Horst F., Detlef G. und Michael S.
08.08.2010
- Testlauf der neuen Homepage des Delta-Club Rheinland.
07.08.2010
Arbeitstag zur Instandsetzung der Schutzhütte auf der Stachelhardt
![]() |
![]() |
![]() |
Tatkräftig wurde mit vielen Helfern, unter der Leitung unseres Fliegers und Architekten Franz Krautscheid, die Schutzhütte vor dem Verfall bewahrt. Das Dach wurde erneuert und die Hütte gereinigt und gestrichen. Die Sitzbretter der Bank, mit Blick über das Siegtal wurden mit neuen Balken versehen, so dass die Besucher auch die Aussicht im Freien genießen können. Der Aufwand war mächtig, so musste neben dem Baumaterial auch ein Generator, als auch ein Brenner zum Verschweissen der Teerbahnen bereitgestellt werden.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die am Ende des arbeitsreichen Tages mit einem Grillwürstchen den Tag ausklingen ließen.
![]() |
![]() |
![]() |
Nun ist die Schutzhütte mit neuem Glanz wieder ein trockener und sicherer Unterstand, für Besucher der Stachelhardt.
Baumlandung
Nicht geplant aber dennoch eine gute Übung, war die Baumlandung eines Delta-Club Piloten am späteren Nachmittag.
Nahes Hangfliegen bei eingelagerter Thermik kann auch für erfahrene Piloten zur Falle werden. Bitte immer beachten, dass der Abwind -am Rand einer Thermik- einen Gleitschirm bei langsamer Fahrt, sehr rasch nach nach unten spülen kann. Eine Baumlandung ist in der Regel für den Piloten, wie auch in diesem Fall, nichts schlimmes, führt aber mitunter zu ärgerlichen Schäden im Gleitsegel und stoppt für die anderen Piloten den Flugbetrieb.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da an dem Arbeitstag viele Mitglieder anwesend waren und das Fliegen selbst eine Nebenrolle spielte, konnten wir den Vorfall als praktische Übung für alle Beteiligten verbuchen.
Wichtige Rettungsmaßnahmen in Stichworten
- Ist der Pilot ok?
- Der Pilot hat eine Eigensicherung durchgeführt.
Bandschlinge und Rettungsschnur führt der Pilot immer mit sich. - Gleichzeitiges Herbeischaffen der Kletter- und Bergeausrüstung.
- Beurteilung der Lage, ob externe Hilfe erforderlich ist.
- Information und Entwarnung bei Polizei und Feuerwehr.
- Sicherung des Piloten durch Helfer.
- Anforderung eines Baumkletterers.
- Sichere Bergung des Piloten.
- Anschließend die Bergung des Fluggerätes.
- Kletter- und Bergeausrüstung wieder vollständig wegräumen.
![]() |
![]() |
![]() |
24.04.2010
- Arbeitstag zur Verlegung der Rasengittersteine
![]() |
![]() |
![]() |
20.03.2010
- JHV in Winterscheid "Zur Post"
10.02.2010
Bestleistung mit 172 km von Rainer Bürger
- Rainer konnte neben einigen 100 km Flügen dieses Jahr seine persönliche Bestleistung von 121 km, die er bei der XC Open in Sopot, Bulgarien 2009 vorlegte auf 172 km verbessern. Erflogen hat er seine Bestleistung nach der XC Open in Manilla, Australien 2010.
--- ENDE ---