News / Archiv 2012
Tag & Datum | Ort & Uhrzeit Ansprechpartner |
Anlass oder Vorhaben |
---|---|---|
16. Sep. 2012 | Leppe Deponie / Event + Infos Metabolon / Lindlar-Remshagen |
Fliegen und Biken ... über und auf dem Müllberg |
August 2012 | Bülgenauel feiert | Krautweih-Kirmes und 35 Jahre Bürgerverein Stachelhardt e.V. |
Juni / Juli 2012 | SICHERHEIT | 'Leitfaden zum Verhalten bei Flugunfällen' zum download ... |
Mai 2012 | Mitteilung Vorstand | Flugunfall auf der Stachelhardt |
April 2012 | Bucherscheinung | 66 Lieblingsplätze und 11 Aus-flugslokale Entlang der Sieg |
März 2012 | Morsbach und Herchen | Pflege der Fluggelände |
Februar 2012 | Hürth Ausbildung | R-Geräte packen |
2012
1982 Ein historischer Rückblick - von HaJo Schmitz
- 1982 Meisterschaft der Ahrtalgleiter in Bülgenauel
Am Samstag, den 2. Oktober 1982 fand in Hennef Bülgenauel die Siegtal-Meisterschaft der damaligen Ahrtalgleiter statt. Den Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers "Drachen kurvten um die Bojen" gibt es hier zum Download: "2012_Historischer Rückblick_1982-Okt.pdf"
- Damals "Ahrtalgleiter", heute "Delta-Club Rheinland"
1980 wurde unser Gelände an der Sieg unter Federführung von Stefan Mühl zugelassen. Ansässig in Bornheim, war er damals schon Fluglehrer mit Geländen an der Ahr. - Z.B. Insul zwischen Dümpelfeld und Schuld, welches heute kein offizielles Fluggebiet mehr ist. - Auf Grund der Aktivitäten an der Ahr wurde bei der Zulassung der Vereinsname "Ahrtalgleiter" gewählt. Nach und nach verlagerte sich der Hauptflugbetrieb an die Sieg und damit war auch die Idee geboren, den Verein umzubenennen. Im Umkreis gab es noch keine Fliegervereine und so entschied man sich für den Namen "Delta-Club Rheinland". Das war Ende 1982.Mit Beginn des Booms 'Gleitschirmfliegen', Mitte der 90er Jahre, kamen auch Gleitschirm Piloten zum Stachelberg, die in Heimatnähe fliegen wollten. Zeitgleich waren die damals reinen Drachenflugvereine von Nachwuchssorgen geprägt und so entschied man, den Verein für Gleitschirmflieger zu öffnen. Das Fluggelände Stachelhardt wurde 2000 für Gleitschirme zugelassen. Seitdem teilen sich Drachen- und Gleitschirmflieger den Luftraum und setzen sich gemeinsam für das Fliegen über der Sieg, gegenüber von Bülgenauel und für die Belange der Natur ein.
Reihe stehend von links:
Karl-Heinz S.,Werner K.,Herbert Mimzek, Theo N.,Regina M., Willi O., Manfred B., Peter M., Stefan M., Gunter J., ?, Karl B., Josef R., Dieter R.
August 2012
Krautweih-Kirmes in Bülgenauel
- 35 Jahre "Bürgerverein Stachelhardt e.V."
Der Bürgerverein aus Bülgenauel hat zur traditionellen Krautweih-Kirmes am 19./20. August eingeladen. Gleichzeitig feierte er sein 35-jähriges Jubiläum und das 40-jährige Bestehen des Bürgerhauses. "Einladung ..."
Der Delta-Club besuchte die Bülgenauler Freunde und überreichte als kleines Geschenk das unten genannte Buch von Michaela Küpper.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kühle Gertänke sorgten bei bestem Sommerwetter für Erfrischung
April 2012
Bucherscheinung mit Ausflugsziel Stachelhardt
- 66 Lieblingsplätze und 11 Ausflugslokale Entlang der Sieg
So lautet der Buchtitel der Autorin Michaela Küpper. Das Buch ist just im Gmeiner-Verlag, Meßkirch erschienen. Hier als Download "die Stachelhardt auf den Seiten 62+63 als Lieblingsplatz vieler Ausflügler".
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages und der Autorin, herzlichen Dank :)
Das Buch hat die ISBN 9783839212554, kostet 14,90 € und erhält unsere Empfehlung.
März 2012
Pflege der Fluggelände Morsbach und Herchen
- Landschaftsbau zur Freude der Gemeinden
Zur Erschließung oder zum Erhaltung eines Startplatzes investiert der Delta-Club viel Geld und es erfordert über das Jahr viele unbezahlte Arbeitseinsätze seiner Mitglieder. Am Ende profitieren sowohl die Gemeinden, die durch die Erschließung wunderschöne Ausflugsziele erhalten, als auch unsere Piloten, die sich freuen das Fluggelände für ihre Starts und Landungen benutzen dürfen.
![]() |
![]() |
![]() |
In Morsbach wird durch den Verein die Fläche um den Aussichtsturm vor Wildwuchs bewahrt; Landschaftspflege pur.
In Herchen wurde das Gelände hergerichtet und mit einem massiven Holzgeländer nicht nur abgesichert, sondern auch verschönert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Danke den Helfern: Rainer B., Rolf S., Hans Gerd K., Ingo S., Heinz F., Detlef G.
KD R., Vasi I., Michael S., Jürgen R., Volker K., Hajo S., Marcus B., Peter L., Horst F.
11.02.2012
DHV-Ausbildung "Rettungsgeräte Packseminar" in Hürth
- Übung macht den Meister
Dieser Redewendung folgend nahmen 8 Piloten an dem Packseminar des DHV in Köln-Hürth teil. Wer sein Rettungsgerät selbst packen möchte ist verpflichtet an einem Packkurs teilzunehmen. Im Ausbildungstraining werden die einzelnen Schritte genau erklärt und geübt. Für alle Piloten, die Ihr Rettungsgerät selbst packen sein noch einmal in Erinnerung gerufen, dass die Teilnahme an der Grundeinweisung lediglich das Packen der eigenen Rettung gestattet und
Routine erhält man nur durch regelmäßiges packen des R-Gerätes.
![]() |
![]() |
![]() |
Packen des Rettungsschirmes in der Turnhalle
--- Ende ---