News / Archiv 2014 - 35 Jahre DCR
Tag & Datum | Ort & Uhrzeit Ansprechpartner |
Anlass oder Vorhaben |
---|---|---|
1979 + 1994 |
Historisches |
Drachenflieger über der Sieg |
7. Juli 2014 | Stachelhardt | 35 Jahre Delta-Club |
6. Juni 2014 | Stachelhardt | Feuerwehrübung |
14. Feb. 2014 | Hennef 19:00 Uhr Vorstand |
JHV |
Historisches
20 Jahre Natursteinrampe Stachelhardt
35 Jahre Drachenflug über der Sieg
-
1979 scharen sich erste 8 Drachenflieger um Andreas te Reh und besiedeln den Stachelberg. Am 1. Mai 1979 fand die konstituierende Sitzung und Gründung des "Delta Club Ahrtal Gleiter" statt, dessen Name aus den vorigen Flugaktivitäten im Ahrtal abgeleitet wurde. Der Mitgiedsbeitrag wurde auf 50 DM jährlich festgelegt und die Obergrenze der Mitglieder auf ca. 20 Personen begrenzt, da dem Vorstand sehr an der persönlichen Betreuung der Mitglieder gelegen war, wie aus der Vorgeschichte zur Vereinsgründung hervorgeht. In der Satzung von 1985 ist zu lesen, dass nach Eintragung der Name des Vereins Delta - Club Rheinland e.V." lauten soll. Der Sitz ist zu diesem Zeitpunkt Troisdorf Spich, die Anschrift des Vorsitzenden Manfred Tobehn bzw Kurt Schlesiger.
So schwellt heut voller FLUGESLUST, der DRACHEN an der GLEITSCHIRMBRUST. -
1984 fand fand die zweite Siegtalmeisterschaft und das legendäre Nikolausfliegen statt; nach 30 Jahren vielleicht ein guter Anlass diese beiden Ereignisse zu wiederholen.
-
1994 folgte nach Vorlage der Bauzeichnungen und deren Genehmigung, die die seit 1980/81 genutzte Holzrampe ablöste.
![]() |
![]() |
Logo aus der ersten Satzung - Auf der Holzrampe HaJo Sch., Manfred T. und Rolf Sch.
Juni 2014
Feuerwehr Ruppichteroth - von Horst Frede
Wasser marsch auf der Stachelhardt
-
Unter der Leitung von Ralf Schneider übte die Feuerwehr Ruppichteroth eine Wasserleitung von der Sieg auf die Stachelhardt zu legen. Zur Waldbrandbekämpfung sollten 3 bar Wasserdruck bereitgestellt werden und es mussten 130m Höhendiffernz überwunden werden. Die Löschleitung war nach knapp 20 min verfügbar und erfüllte die gestellten Anforderungen. Aus Sicht einer notwendigen Baumrettung hinterfragte die Feuerwehr das Thema Baumlandungen und ließ sich zu diesem Zweck, interssiert über die Ausrüstung der Drachen- und Gleitschirmflieger informieren. Ziel des Informationsaustausches ist es, im Einsatzfall schnellstmöglich die benötigten Ressourcen einsetzen, um gezielt zu helfen. Hierzu bleiben beide Seiten in Kontakt.
![]() |
![]() |
Die Feuerwehr Ruppichteroth im Gespräch mit dem Delta-Club
Juli 2014
35 Jahre Delta-Club Rheinland
- Ein Regen-, Grill- und Fliegerfest
Immer mehr bewölkte sich der Himmel zum Mittag und versuchte mit viel Regen dem Fest die Freude zu nehmen. Doch unter dem Zelt der Organisatoren, einem wasserfesten Grillprofi, leckeren Salaten, Kölsch und Puplic Viewing in der Hütte, konnte das vorerst schlechte Wetter das Fest nicht trüben. Sowohl Gäste aus Hohnscheid, unser Jäger und Gemahlin als auch Wanderer fühlten sich wohl und feierten in feuchter Umgebung ein zünftiges Fest mit den Fliegern der Stachelhardt.
![]() |
![]() |
![]() |
Auf den Bildern sind der heftige Regen und die gute Stimmung zu sehen.
-
Der Regen hörte zwar auf, aber niemand hat damit gerechnet an diesem Tag noch zu fliegen. Der gleichmäßige Wind sorgte für die nötige Abtrocknung und für ungetrübtes Flugvergnügen, und die Feier dauerte noch bis spät in die Nacht.
Das Fest erhielt viel positive Resonanz.
![]() |
![]() |
![]() |
Danke an die Organisatoren, die vielen helfenden Hände und Fliegerfrauen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Reiner B. und weitere ...
- - - ENDE - - -