News / Archiv 2013
Tag & Datum | Ort & Uhrzeit Ansprechpartner |
Anlass oder Vorhaben |
---|---|---|
12. Okt. 2013 | Metabolon, 51789 Lindlar Ausrichter: Delta-Club |
DHV Regionalversammlung Region Mitte |
8. Sep. 2013 | 9:00 bis 18:00 Uhr Bergisch Hoch Vier |
Bergisches Wanderfest Siehe Strecke 4 ... |
Aug. 2013 | Danke Geländewart KD | Aufstellung der Liege |
2. Aug. 2013 | Bürgerverein Herchen | Einweihung neue Hütte |
1. Mai 2013 | WDR 3 Dreharbeiten "Stratmann wandert" |
9. Aug. 13 / 21:00 Uhr Sendung verpasst? ... |
26. März 2013 | 1. Vorsitzender | Zur Saisoneröffnung same procedure as every year |
15. Feb. 2013 | Hennef 19:00 Uhr Vorstand | JHV |
12. Oktober
DHV Regionalversammlung Mitte
Der Delta-Club gibt sich die Ehre
-
Der Delta-Club Rheinland richtetete am 12. Oktober 2013 erfolgreich die "DHV Regionalversammlung Mitte" aus. Veranstaltungsort war ein moderner Konferenzraum auf der Leppe Deponie von Metabolon bei Lindlar. Das Gelände ist heute Kompetenz- und Transferzentrum für den Bereich der regenerativen Energien. Neben den Themen Stoffumwandlung, Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologie steht auch Freizeit und Erholung auf dem Programm des Unternehmens.
-
Gärten der Technik
Die Deponie ist zu einem modernen ausserschulischen Lernort mit hohem Freizeitwert geworden, denn das Unternehmens fördert die Zusammenarbeit mit den Vereinen und stellt ihnen das Gelände für aussergewöhnliche Sportarten zur Verfügung. So wird derzeit die weithin sichtbare Kuppel vom DHV und vom Delta-Club auf Eignung als Fluggelände geprüft. Metabolon, Gärten der Technik: www.metabolon.de
Blick auf die Kuppel und das Veranstaltungsgebäude am Ende der Treppe links
- Veranstaltungsort
- Adresse für die Eingabe im Navigationsgerät
August
Danke KD!
Zum Trotz gegen Vandalismus
-
Unser Geländewart hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet.
Leider blieben der Natursteig und die Stachelhardt nicht von Vandalismus verschont. Neben den vielen Menschen, die sich über die Aktivitäten zur Naherholung in unserer Region freuen, gibt es immer wieder missgünstige Zeitgenossen, die den Mitmenschen mit ihrer Zerstörungswut die Freude nehmen wollen. So sind in jüngster Zeit Beschilderungen des Natursteigs und Sicherungsseile in steilen Geländebereichen verschwunden.
Die im letzten Jahr von den Förderern des Natursteigs aufgestellte Liege wurde aus ihrer Befestigung gelöst und rücksichtslos den tiefen Abhang am Startplatz hinab befördert. Die geschätzte 100 kg schwere Liege musste mit viel Mühe und unter Mithilfe der Hohnscheider Einwohner geborgen werden. -
Als Anerkennung unterstützte die Kreissparkasse Köln das Engagement des DCR am 2. Oktober mit einem Scheck über 200 Euro. Übergeben wurde er von Bernd Prangenberg von der KSK Zweigstelle Eitorf, der selbst im Wandergebiet rund um die Stachelhardt oft unterwegs ist und durch die Flieger vom Rettungsprojekt Liegebank erfahren hatte.
Der Delta-Club bedankt sich und nutzt den Betrag, um Baumaterialien zur Geländepflege oder zur Absicherung der beliebten Aussichtspunkte einzukaufen.
![]() |
An die tatkräftigen und hilfsbereiten Helfer einen herzlichen Dank!
-
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Geländewart KD, der die Liege in kompletter Eigenregie repariert und wieder aufgestellt hat. Die ehrenamtlichen Leistungen die KD für den Verein, den Natursteig und somit für die Region geleistet hat sind herausragend. Eine großer Dank geht auch an alle Mitglieder, die sich immer wieder an Zeit und arbeitsintensiven Aktionen beteiligen.
Siehe auch den unten folgenden Beitrag ...
2. August
Bürgerverein Herchen
Einweihung der neuen Hütte
-
Der Bürgerverein hat den Aussichtspunkt und Startplatz über Herchen mit einer Hütte verschönert und lud zu einer kleinen Einweihungsfeier der Beteiligten Organisationen ein. Der Delta-Club hatte sich bereiterklärt das Gelände zu roden und den Aussichtspunkt, entlang des Siegsteigs mit einem Geländer zu sichern. Das von unserem Geländewart konstruierte und gefertigte Geländer fand hierbei eine besondere Anerkennung. Von den Förderern des Siegsteigs waren Herr Knop, als Vertreter des Bürgervereins Herr Meierhennrich und von der Gemeinde Windeck Herr Dr. Grothus anwesend. Der Delta-Club war durch unsere beiden Vorsitzenden Horst Frede und Detlef Gowitzke vertreten.
![]() |
![]() |
Geländer und Hütte in harmonischer Abstimmung am Natursteig und Aussichtspunkt
1. Mai
Bei Dreharbeiten zu Gast
WDR-Fernsehen - Stratmann wandert
-
Am 1. Mai hatten wir den bekannten Kabarettisten Dr. Ludger (Jupp) Stratmann auf unserem Start-/Fluggelände, der Stachelhardt zu Gast. Zusammen mit dem Team um Regisseur Guido Niebuhr wurden Szenen zu "Stratmann wandert" aufgenommen. Die Folge "Entlang der Sieg nach Eitorf" führt über die Stachelhardt und wird am 09. August 2013 im Abendprogramm des WDR, um 21:00 Uhr ausgestrahlt.
Wanderbegleiterin von Stratmann ist diesmal Yvonne Willicks,
bekannt als Hauswirtschaftmeisterin aus dem WDR Fernsehen.
Jupp Stratmann und Yvonne Willicks lassen sich das Fluggerät Atos erkären.
-
Für alle Naturbegeisterten eine Empfehlung für unsere Region, insbesondere
- der Sieg- Rad- und Wanderwege und
- der Stachelhardt (Stachelberg) mit Panoramablick
Informationen zur Sendung auf der Hompage des WDR unter:
www.wdr.de/tv/stratmannwandert
Zur Saison
Kleinanzeige - Gleitschirm-Markt
-
Gute Performance, wenn man das Datum berücksichtigt.
Für viele unvorstellbar, aber es ging auch ohne Internet.
26.03.2013
Die wichtigsten Regeln am Boden - von Horst Frede
Nicht nur für neue Vereinsmitglieder und Gäste
- Bitte haltet euch immer an die Geschwindigkeitsbeschränkung 30Km/h in den Ortschaften.
- Die Parkplätze sind in erster Linie den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Ist der Parkplatz voll müssen die Fahrzeuge nach dem Ausladen vor der Schranke abgestellt werden. Haltet bitte die Schranke geschlossen und verzichtet auf das Durchwinken von Freunden und Bekannten, damit wir die Parksituation beherrschen können.
- Bei großem Andrang am Start und bei Mischflugbetrieb ist es unerlässlich, den Startleiterdienst durchzuführen. Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, sich hier einzubringen, bzw. abzustimmen, um die Sicherheit im Fluggelände sicherzustellen.
- Wenn ihr mit Gastfliegern sprecht, dann weist bitte auf die B-Schein Pflicht und unsere Flugbetriebsordnung hin. Gebt Piloten, die das Gelände noch nicht kennen oder dies nochmals wünschen eine Einweisung ins Fluggelände und achtet auf die Entrichtung der Tagesgebühr.
- Bei einer Außenlandung diesseits der Sieg, achtet bitte darauf, die Wiese zügig zu verlassen und den Schirm nicht auf der Wiese zusammenzulegen.
Mit einem guten Maß an Disziplin und der richtigen Thermik sollten dann viele unbeschwerte Flüge möglich sein.
Mit bestem Gruß
Horst
--- ENDE ---