News / Archiv 2016
Termine & Aktuelles
|
Tag & Datum | Ort & Uhrzeit Ansprechpartner |
Anlass oder Vorhaben |
---|---|---|
26. Aug. 2016 | WDR Lokalzeit Bonn | Fliegen über dem Siegtal |
Aug. 2016 | 13 Uhr Stachelhardt | Sommerfest |
Feb. 2016 | JHV mit Lars Budack | Vortrag über die X-alps 2013 |
Jan. 2016 | Wetterstation Stachelhardt | Holfuy Live |
26. Augst 2016
Drachenflieger über dem Siegtal
WDR Lokalzeit Bonn - Mediathek
-
Lokalzeit aus Bonn | 26.08.2016 | 02:39 Min. | Verfügbar bis 26.08.2017 | WDR
Die Stachelhardt bei Hennef ist das Mekka für Flieger im Siegtal. Hier geht es von einem Bergkamm steil ab ins Tal.
Das Fliegen - für Oliver Lange und Andreas Rossrucker ist es ein gigantisches Gefühl.
![]() |
Link zur WDR Mediathek ...
August 2016
Sommerfest auf der Stachelhardt
Wanderer und Gäste erfreuen sich über die aufgestellten Bänke
-
Am 13. August luden die Flieger des Delta-Club zum Sommerfest ein. Und viele der eingeladenen Gäste feierten mit oder grüßten aus dem Urlaub. Ein Stückchen Urlaub war es für die Mitglieder und Gäste auch hier, denn das Wetter zeigte sich nach viel Regen von seiner besten Seite. Für reichlich Essen und Trinken war gesorgt und so konnten wir bei guten Gesprächen ausgelassen feiern.
-
Der Verdienst um die Stachelhardt, nämlich dieses als Fluggelände und atraktives Ausflugsziel zu pflegen, wurde und wird von den umliegenden Gemeinden, Bürgern und Wanderern als Mehrwert für userer Region anerkannt und gewürdigt.
Wir bedanken uns für die freundlichen Besuche und freuen uns über das so gute Miteinander.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bild 1 von links:
Thomas Wallau, Detlef Gowitzke, Horst Frede, Roger Kolf und Hans Gerd-Pahl mit Frau
![]() |
Eine starke Truppe, mit Manneskraft und Frauen-Power.
Verschönerungen zum Fest
-
Die Vorbereitungen waren nicht ohne, denn vor dem sommerlichen Fliegerfest gab es neben der Festorganisation reichlich Arbeit, um die neue Bank und die seit einem Jahr zerstörte Liege des Siegsteigs neu aufzustellen.
Besonders sei hier unser Geländewart KD zu erwähnen, der die Konstruktion und den Bau der Rastbank wandalensicher und maßgeblich bewerkstelligt hat. Danke den vielen Helfern aus dem Verein, die sich zwei Wochen zuvor tatkräftig bei der Aufstellung der Bänke und bei den Streicharbeiten der Holzpalisaden mit eingebracht haben.
Mai 2016
Am 21.05.16 an unserem Hausberg
Fliegen, Grillen und weite Flüge - von HaJo Schmitz
-
Einen schönen Flugtag erlebten wir an unserem Hausberg. Bereits gegen 11.00h war der erste Gleitschirm in der Luft, weitere folgten und auch der Atos konnte aufdrehen. Diese Phase hielt leider nur bis ca. 12.45h weil sich die flachen Cumuli ausbreiteten und somit für großflächige Abschattungen sorgten welche die Thermik schwächten. Eine gute Gelegenheit den Grill anzufeuern, so wie am Vorabend über den Fliegerkanal vorgeschlagen. Das erste Grillgut verbreitete seinen Geruch und zwischendurch schien auch mal wieder die Thermikquelle die den einen oder anderen Flug ermöglichte, leider nur knapp über Startplatzniveau aber mit der Möglichkeit oben einzulanden. Erst gegen 15.45h verbesserte sich die Situation und kräftige Bärte zogen Schirme und Drachen nach oben. Arndt gelang ein Flug bis nach Haus. Gegen 16.20h drehte der Wind von W/SW auf SO/O und frischte auf, entsprechend wurde es unruhiger in der Luft. Also Zeit zum Landen und sich dem Grillgut und dem Landebier zu widmen. Joachim startete nochmal mit seinem Magic und kämpfte um diese Zeit alleine über der Stachelhardt. Auch unsere beiden japanischen Gäste starteten nochmal mit ihren Drachen und wurden mit einem schönen Flug belohnt. Später beruhigte sich die Windsituation etwas und ermöglichte noch 2 GS Gästen einen Flug. Alles in Allem ein herrlicher Frühlingstag an der Stachelhardt.
![]() |
![]() |
![]() |
So sehen Sieger aus ...
Februar 2016
JHV mit Vortrag über die X-alps 2013
Große Herausforderungen an die teilnehmenden Athleten
-
Am 19. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung erstmals in Birk statt, bei der Lars Budack mit einem spannenden Vortrag, gespickt mit Bildern, Videos und Hintergrundinformationen rund um seine "X-Alps" Teilnahme begeisterte. Seine Schilderungen begannen mit der Nominierung, den folgenden Vorbereitungen im Training, über die Suche nach Sponsoren und zeigte auf in welche Richtung dieser Wettkampf, durch die Teilnahme professioneller Piloten strebt. Ob dies dem ursprünglichen Spirit einer naturverbundenen Alpenquerung gerecht wird sei dahingestellt. Der Trend ist nicht aufzuhalten und die Entscheidung auf einen riskanten Flug zu verzichten, bleibt jedem Piloten selbst überlassen.
Hut ab vor den Leistungen, die Lars Budack erbracht hat und herzlichen Dank für die spannenden Eindrücke dieses spektakulären Wettstreits!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier ein kleines Resumé zur RB XA 2013 - von und mit Lars Budack
-
"Die RedBull X-alps 2013 war eine meiner schönsten fliegerischen highlights. Mit meiner Gleitschirmausrüstung die Berge fliegend oder laufend zu entdecken ist für mich faszinierend. Nach dem angeblichen härtesten Abenteuerrennen der Welt musste ich mit Erstaunen feststellen, dass sich mein Körper nach 12 Tagen trotz der Strapazen in einem Top-Zustand befand. Keine Blasen und auch keine sonstigen großen Blessuren. Körperlich hätte ich sicherlich noch eine weitere Woche durch die Alpen cruisen können. Mit meinem Abschluss-Ranking Platz 24. bei den X-Alps 2013 kann ich selbstverständlich nicht zufrieden sein. Das Ergebnis hat jedenfalls nichts mit meiner körperlichen Fitness zu tun. Vielmehr lag es an meinem fliegerischem Können, die richtigen Flugrouten zu wählen und mit Geduld zu fliegen. Wenn man bei den X-Alps an drei Streckenflugtagen kaum fliegt, darf man sich nicht wundern sich weit hinten in der Ergebnisliste einzureihen. Auf diesem Weg möchte ich mich nochmals herzlichst bei Allen bedanken, die mir die Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglichten. Und dem Delta Club Rheinland e.V. für die Einladung zum Vortrag bei der Jahreshauptversammlung 2016."
VG Lars Budack
Januar 2016
Holfuy Live
Woher der Wind weht
-
Holfuy bedeutet so viel wie "Woher der Wind weht". Holfuy ist ein ungarisches Unternehmen das den Ausbau autarker und dennoch günstiger Wetterstationen voran bringt. Hinter der tollen Idee steckt neben der soliden Hardware eine durchdachte Infrastruktur, die es ermöglicht die Wetterdaten in Echtzeit im Internet oder auf dem Smartphone abzurufen.
-
Apps
Zur Anzeige der aktuellen Wetterdaten gibt es die gleichnahmige App für IOS und Android. Tipp: Als Ergänzung für eine übersichtliche Wettervorhersage eignet sich das Widget von dem norwegischen Wetterdienst YR, das hier als PDF bereitsteht.
![]() |
![]() |
![]() |
Betrieb der Wetterstation Stachelhardt
-
Am 28. November 2015 wurde die Wetterstation Holfuy auf der Stachelhardt aufgebaut. Der aufwendigen Montage ging eine solide Planung und der Bau einer stabilen Aufnahme voraus. Hervorzuheben ist Peter, der die Recherche einer Wetterstation, deren Vorstellung und technischen Betrieb gestemmt hat.
Bauaufsicht hatte unser Geländewart KD, im Baum kletterte unser Höhenretter Arndt und Koch Rainer versorgte die Mannschaft mit Essen. An alle geht ein herzlicher Dank, ob für die tatkräftige Unterstützung während des Aufbaus oder für die geleistete Vorarbeit zum Bau der Aufnahme!
![]() |
![]() |
![]() |
Teamwork: Martin S., Timo S., Ludwig K., Hajo S., KD, Peter J., Reiner B. und Arndt H.
Der Testbetrieb ist abgeschlossen und die Wetterstation steht nun für alle mit zuverässigen Daten für die Saison 2016 bereit.
...
- - - ENDE - - -